![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
Erst im Jahr 1801 gründete man das Landgut, auf dem sich das Herrenhaus Harkensee befindet. Verglichen mit anderen Landgütern in der Region ist es mit seinen knapp 210 Jahren Geschichte also noch vergleichsweise jung. Das Herrenhaus selbst, ein Backsteingebäude im Stil des Neoklassizismus, wurde erst 1830 errichtet. Zuvor gab es lediglich ein schlichtes Gutshaus mit einigen Wirtschaftsgebäuden. Seit 1820 war die Familie von Plessen Eigentümerin vom Herrenhaus Harkensee. Sie hatte in der Region zahlreiche Besitzungen. Aus finanziellen Gründen musste das Gut aber ebenso wie einige andere im 17. Jahrhundert verkauft werden.
Die letzten bekannten Eigentümer, die im Herrenhaus Harkensee lebten, war die Familie Kersten. Sie blieb hier bis zu ihrer Enteignung im Jahr 1945. In den nächsten Jahren nutzte man das Gebäude unter anderem als Wohnhaus, als Arztpraxis sowie als Sitz des Gemeinderates. Um das zu verwirklichen, kam es zu größeren Umbaumaßnahmen, die vor allem das Innere des Gebäudes erheblich veränderten. Im Jahr 2002 verkaufte die Stadt das Herrenhaus Harkensee. Nach aufwendiger Renovierung eröffnete man hier Ferienwohnungen und ein kleines Hotel; außerdem kann man einzelne Räume und den Weinkeller für private Veranstaltungen mieten. Von außen ist das Gebäude jederzeit zu besichtigen.
(rh)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Klützer Winkel
- Nordwestmecklenburg
- Ostseeküste Mecklenburg-Vorpommern
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Ostseeküsten-Radweg
- Klützer Winkel Rundweg
- Radweg Lübeck–Boltenhagen
- Radfernweg Hamburg–Rügen
- Mecklenburgischer Seen-Radweg (in der Region)
- Wanderweg “Naturlehrpfad Harkenbäk”
- Wanderweg “Stepenitzwanderweg”
- Wanderweg “Dassower See Rundweg”